Das Recht auf Akteneinsicht steht - gemäß dem Grundrecht auf ein faires Verfahren - jeder Partei zu und bezieht sich dem Grunde nach auf alle Akten, welche die Behörde zum Zwecke der Beweissicherung a
Am 19.7.2022 wurde das Abgabenänderungsgesetz 2022 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht, womit ua auch die Vermietung inländischer Grundstücke durch ausländische Unternehmer neu geregelt wurde. Aufgrun
Seit die Bundesregierung nach dem Ministerrat vom 28.9.2022 vor die Presse getreten war, um erste Details zum Energiekostenzuschuss für den Förderzeitraum Februar bis September 2022 zugunsten von „ en
Bei den seit rund zweieinhalb Jahren laufenden staatlichen COVID-19-Unterstützungen und Fördermaßnahmen für pandemiegeschädigte Unternehmen wird es – aus heutiger Sicht – zu keinen Neuauflagen oder Ve
Der Europäische Gerichtshof hat am 13.10.2022 geurteilt, dass eine Differenzierung hinsichtlich der Dokumentationspflicht, welche sich nur auf wesentliche grenzüberschreitende Transaktionen bezieht, s
Was dem Grunde nach als Vereinfachung für die Abwicklung von bestimmten Reihengeschäften gedacht war, ist seit vielen Jahren ein „Liebkind“ der österreichischen Finanzverwaltung, wobei meist ein sehr
Bestimmte Kapitalgesellschaften haben - ungeachtet eines steuerlichen Gewinns - eine jährliche Mindest(körperschaft)steuer zu entrichten. Diese MiKöSt ist ggfs auch erst auf die Körperschaftsteuerschu
Wieder neigt sich ein ereignisreiches Jahr dem Ende zu, und für viele Unternehmen beginnen bereits die Vorbereitungen für die zu erstellenden Jahresabschlüsse, wofür insbesondere auch auf aktuelle ges
Bei den seit rund zweieinhalb Jahren laufenden staatlichen COVID-19-Unterstützungen und Fördermaßnahmen für pandemiegeschädigte Unternehmen dürfte es – nach heutigem Informationsstand – tatsächlich zu
Im Dezember 2021 hat die OECD nach jahrelangen Vorbereitungen eine Modellgesetzgebung zur Einführung einer globalen Mindestbesteuerung (PILLAR II) veröffentlicht und im März 2022 durch einen Kommentar